Hallo und schön das du da bist!
Heute möchte ich mal darüber schreiben ob Nordic-Walking ein „alte Leute“ Sport ist und warum diese Meinung sich so hartnäckig in der Sportwelt hält.
Immer wieder bekomme ich gesagt das die Nordic-Walker ja nur ihre Stöcke spazieren tragen und damit Blätter aufspießen. Ganz ehrlich??? Mich ärgert das !!!
Auch ich sehe oft ältere Menschen die mit zwei Stöcken in den Händen unterwegs sind. Allerdings hat das ganz und gar nichts mit egal welcher Sportart zu tun. Schaut mal…
Bildquelle: Instagram
Wie ihr auf diesem Bild sehen könnt gibt es Trekking Stöcke und eben Nordic-Walking Poles.
Trekking Stöcke werden tatsächlich gerne von Menschen die nicht mehr so sicher auf den Beinen sind, genutzt. Nun ist es aber so, dass man gerne nicht genauer hinsieht und dann nicht merkt das es sich eben NICHT um Nordic-Walking handelt sondern um eine kreative Gehhilfe.
Einen aktiven Nordic-Walker erkennt man an folgenden Dingen:
- raumgreifender Schritt
- sich öffnende Hände wenn der Stock nach hinten schwingt
- der Stock wird seitlich am Körper geführt und nicht senkrecht davor
- der Oberkörper „rotiert“ bei der Vorwärtsbewegung leicht seitlich
Und schlussendlich an dem 🥵 Gesicht, denn Power Nordic-Walking ist anstrengend!!!!!
Mein Fazit zur Überschrift??? NEIN Nordic-Walking ist kein „alter Leute“ Sport und auch NICHT auf Reha Sport begrenzt. Ich denke mal nicht das alle finnischen Langläufer die diesen Sport für das Sommertraining nutzen, leistungseingeschränkt oder alt sind. Das waren und sind ja schließlich Leistungssportler!!!
Ich würde mir wünschen das das Image dieses tollen und so universellen Sports sich verbessern würde. Jenseits von herabwürdigen und belächeln. Ich denke mal das können wir durch Aufklärung und als Vorbild vielleicht auch erreichen.
Lasst uns damit beginnen!!!
In dem Sinne…
Liebe Grüße von
Andrea
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen